Hôtel des Douanes
Entdecken Sie die nahtlose Integration von CONTRAFLAM 30 als vollständig verglastes Türsystem und CONTRAFLAM 60 als Brandschutzwand im Hôtel des Douanes. Innovative Brandschutzverglasungslösungen für moderne und renovierte Unternehmensinterieurs.
Nach fast zwei Jahren umfassender Renovierungsarbeiten wurde das Hôtel des Douanes in Brüssel im Jahr 2024 wiedereröffnet – ein neues Kapitel in der Entwicklung des dynamischen Stadtviertels Tour & Taxis.
Als eindrucksvolles Beispiel postmoderner Architektur verbindet das Hôtel des Douanes das historische Design von Ernest Van Humbeek mit modernem Stil. Das Gebäude, das ursprünglich als Zollverwaltungsgebäude diente, hat eine Gesamtfläche von 6.433 m² und ist auf drei verschiedene Ebenen verteilt. Es wurde zu einem Arbeitsplatz und Veranstaltungsort umfunktioniert, wobei Licht und Nachhaltigkeit eine wichtige Rolle spielen.
Die Erhaltung des architektonischen Charmes, der Gestaltungslogik und der Sichtlinie des ursprünglichen Atriums aus dem Jahr 1907 hatte oberste Priorität. Um dies zu erreichen, wurde die feuerbeständige Verglasung CONTRAFLAM® nahtlos als Brandschutztüren und Trennwände mit Brandschutz integriert und bietet sowohl Sicherheit als auch Transparenz, während die Designintegrität erhalten bleibt.
-
CONTRAFLAM 60-3 wurde in hybriden Brandschutzwand-Anwendungen in einem Fireframe EI60 verwendet.
-
CONTRAFLAM 30-2 wurde in rahmenlose Brandschutzglastüren von LUNAX verbaut.
Die installierten Lösungen verbessern die räumliche Harmonie und schaffen eine visuelle Verbindung zwischen alten und neuen Elementen. Die Vertikalität der ursprünglichen Metallkonstruktionen findet sich in den modernen Edelstahlsystemen wieder, während speziell angefertigte Aluminiumprofile in individuellen Farben für visuelle Stimmigkeit mit dem Erbe des Gebäudes aus dem frühen 20. Jahrhundert sorgen.
Verwendete Produkte
CONTRAFLAM 60-3
70m2
CONTRAFLAM 30-2 in LUNAX Tür
30 m2
Die wichtigsten Erfolge des Projekts
-
Maximiertes Tageslicht und Transparenz bei gleichzeitiger Verbesserung der Energieeffizienz des Gebäudes.
-
Passiver Schutz durch elegante Brandschutzglassysteme, die die Fluchtwege sichern und den Komfort und die Zirkulation verbessern.
-
Verbesserung der Funktionalität des Gebäudes ohne Beeinträchtigung seines architektonischen Charakters.
Die Herausforderungen
-
Schaffung eines visuellen und strukturellen Dialogs zwischen historischen und modernen Elementen durch vertikale Glasscheiben und eine spezielle Stahlfarbe.
-
Gewährleistung der Sicherheit der Nutzer durch Begrenzung der Ausbreitung von Feuer und Rauch bei gleichzeitiger Wahrung der architektonischen Integrität, Funktion und Ästhetik des Atriums durch ein flexibles System.
-
Entwurf von zwei verglasten Trennwänden mit Brandschutz pro Gebäudeebene mit einer gespiegelten Komposition, Integration von 12 Brandschutzglastüren über drei Ebenen hinweg, um ein zusammenhängendes Glaswandsystem zu bilden.
Zitat des Metallbauers
„Bei diesem Projekt haben wir eng mit dem Architekten und dem Bauunternehmer zusammengearbeitet. Unser Hauptziel war es, einen Brandschutzbereich zu schaffen, der den Einsatz von Profilen minimiert und gleichzeitig die Glasfläche maximiert. Diese Vorgabe führte uns zur Wahl unseres Fireframe-Systems in Kombination mit dem LUNAX-Türsystem. Das resultierende System zeichnet sich durch ein elegantes, schlankes Profil mit Aluminiumoberfläche und ohne sichtbare Glasperlen aus.“
Danny Jonckheere, Geschäftsführer von Fire Doors & Projects.
Stakeholders
Nextensa
Brandschutztüren & Projekte mit der feuerbeständigen Trennwand Fireframe EI60
Olaf Rohl