Glastür trifft Sicherheit - Brandschutztür mit Design

Verglaste Brandschutztüren

Eine Glastür mit Brandschutz, auch als beweglicher Feuerschutzabschluss bekannt, ist sehr wichtig für die Brandschutzplanung in jedem Gebäude. Solche Glastüren helfen dabei, im Notfall sichere Fluchtwege für die Menschen im Gebäude bereitzustellen. Außerdem sorgen Glastüren mit Brandschutzglas dafür, dass sich Feuer, gefährlicher Rauch und giftige Gase nicht so schnell ausbreiten können.

Vetrotech Door - Chicago Institute of Technology

Einführung

Brandschutztüren sind ein unverzichtbarer Bestandteil der Brandschutzplanung in jedem Gebäude. Sie sorgen dafür, dass Öffnungen in Brandabschnitten zuverlässig verschlossen werden. So wird das Ausbreiten von Feuer, Rauch und giftigen Gasen verhindert. Gleichzeitig schaffen Brandschutztüren sichere Fluchtwege für die Menschen im Gebäude.

Wenn solch eine Glastür geschlossen ist, verhindert sie, dass sich Feuer und Rauch schnell ausbreiten. Das geschieht, weil diese als dichte, selbstschließende Barriere fungiert. So trägt eine Glastür mit Brandschutz entscheidend dazu bei, die Sicherheit im Falle eines Brandes zu erhöhen.

Neben der Sicherheit spielt auch das Aussehen eine wichtige Rolle. Moderne Glastüren mit Brandschutz lassen viel Tageslicht in die Räume und schaffen so eine offene, helle Atmosphäre.

Dieses natürliche Licht verbessert das Wohlbefinden und die Produktivität der Menschen im Gebäude. Gleichzeitig helfen Glastüren, Energiekosten zu senken, weil weniger künstliche Beleuchtung benötigt wird. Durch verschiedene Gestaltungsmöglichkeiten bei Rahmen, Verglasung und Oberflächen passt sich eine Brandschutztür mit Glas gut an das Design und die Architektur eines Gebäudes an.

VORSCHRIFTEN FÜR BRANDSCHUTZTÜREN

Die Bauvorschriften und Landesbauordnungen verlangen den Einbau von beweglichen Feuerschutzabschlüssen bzw. Brandschutztüren an bestimmten Stellen innerhalb eines Gebäudes, um Öffnungen in Brandabschnitten sicher verschlossen zu halten und eine sichere Evakuierung von Personen aus dem Inneren des Gebäudes zu ermöglichen. Wie bei jedem Brandschutzsystem wird die Klassifizierung des Feuerwiderstandes einer Brandschutztüre und weitere Eigenschaften in Deutschland durch die Allgemeine Bauartgenehmigung des DIBt, Berlin oder bei Aussentüren durch den Europäischen Klassifizierungsbericht von einer unabhängigen und akkreditierten Zertifizierungsstelle (NCB: Notified Certification Body) bestätigt. Diese Dokumente geben an, welchen Schutz die verglaste Tür-Konstruktion für einen bestimmten Zeitraum bei einem Feuer bietet, und regelt zugleich die verschiedenen Anwendungen (z.B. ein-, zweiflüglig, Oberlichter, Seitenteile) und verschiedene Einbausituationen im Gebäude.

Brandschutztüren für den Außenbereich unterliegen der europäischen Bauproduktenverordnung (CPR) und der EN 14351-3 und müssen mit der CE-Kennzeichnung versehen sein. Brandschutztüren für den Innenbereich unterliegen den nationalen Bauvorschriften und werden entsprechend der harmonisierten Prüfnormen wie z.B. EN 1634-1 oder EN 1191 getestet und national durch die zuständigen Behörden zugelassen.

Derzeit sind bewegliche Feuerschutzabschlüsse abhängig vom Einsatzland mit Brandschutzfunktion für die Klassen E, EW und EI in Europa möglich. In Deutschland sind aber nur feuerhemmende (T30/ EI30), hochfeuerhemmende (EI60/ T60) oder feuerbeständige (EI90/ T90 ) Türen und Türbauteile zugelassen.

Warum eine Vetrotech Lösung?

  • Mehr als 40 Jahre Erfahrung mit Brandschutz- und Hochsicherheitsverglasungen 
  • Feuerwiderstandsklassen E/ EW/EI 30 - 120
  • Bruchhemmung (GUVV) und Absturzsicherheit nach DIN 18008-4
  • Isolierverglasung - doppelt und dreifach verglast 
  • UV Beständigkeit 
  • Vielfältig getestete Rahmenprofile: Holz-, Stahl-, Aluminium-, Gipskarton-,und Trennwand-Systeme
  • Individuelle Anpassung der Gläser möglich
  •  

Angebot anfordern

Um Sie bei Ihrer Angebotsanfrage bestmöglich unterstützen zu können, benötigen wir einige grundlegende Informationen. Füllen Sie einfach das Formular aus und wir werden uns bei Ihnen melden.

Kontakt und Unterstützung

Ob Sie konkrete Informationen über unsere Lösungen oder Beratung für ein Projekt suchen, wir freuen uns auf ein Gespräch mit Ihnen.