Projects
Ausgewählte Projektreferenzen

Leverkusen-Manfort, Deutschland
Leverkusen-Manfort
Deutschland
Med 360°-Firmenzentrale
Die Med 360° Firmenzentrale in Leverkusen-Manfort, eingeweiht im Juni 2018, beeindruckt durch ein 225 m² großes gläsernes Atrium. Es sorgt für helles, offenes Arbeitsumfeld und bietet gleichzeitig effektiven Brandschutz durch CONTRAFLAM EI 30 Brandschutzglas. Das Atrium ist das Herzstück des modernen, lichtdurchfluteten Bürogebäudes, das durch großflächige Glasfassaden natürliche Beleuchtung in die Büroräume bringt. Die Medicke Fassadentechnik GmbH verbaut hier 339 m² Brandschutzglas, inklusive 172 m² absturzsichernde Verglasung und 22 m² mit Alarmschleifen. Diese Brandschutzverglasung schützt vor Feuer und Hitze und sorgt für Sicherheit und funktionale Nutzung der Büroflächen.
Eibsee, Deutschland
Eibsee
Deutschland
Bergstation Zugspitze
Ein Meisterwerk auf Deutschlands höchstem Gipfel: Brandschutz auf der Zugspitze
Die neue Bayerische Seilbahn Zugspitze ist ein außergewöhnliches Bauprojekt, das technische Innovationen, architektonische Visionen und extreme Herausforderungen miteinander vereint. Auf knapp 3.000 Metern Höhe verbindet die Bergstation Sicherheit und Funktionalität mit atemberaubender Ästhetik. Herzstück des Projekts ist das Gipfelrestaurant Panorama 2962, das durch großzügige Verglasungen spektakuläre Ausblicke auf die Alpen bietet. Doch hinter dieser transparenten Schönheit steckt ein Höchstmaß an Sicherheit: Dank der leistungsstarken Brandschutzgläser von Vetrotech Saint-Gobain wird der Schutz von Menschenleben in einer der extremsten Umgebungen Europas gewährleistet. Dieses Projekt zeigt eindrucksvoll, wie Architektur, Design und Brandschutz harmonisch zusammenspielen können.
Rostock, Deutschland
Rostock
Deutschland
Universität Rostock
Der Neubau des Instituts für Physik der Universität Rostock beeindruckt mit einem einzigartigen Foyer: Eine künstlerische Collage berühmter Naturwissenschaftler ziert die Brandschutzglaswände, die den Eingangsbereich von Arbeitsräumen und dem Hörsaal trennen.
Die Wände bestehen aus hochwertigem Sicherheitsglas, auf das die Kunstwerke mittels Digitaldruck aufgebracht wurden. Danach erfolgte die Weiterverarbeitung zu Brandschutzglas durch Vetrotech Saint-Gobain. Eingefasst in Jansen Viss Stahlrahmen, bieten die Glaswände maximalen Brandschutz und klare Ästhetik. Die Kaiser Metallbautechnik GmbH installierte diese beeindruckenden Trennwände über zwei Stockwerke.
Die Kombination aus innovativer Glasverarbeitung und künstlerischer Gestaltung sorgt für eine inspirierende Atmosphäre und erfüllt gleichzeitig höchste Sicherheitsstandards. Dieses Projekt zeigt, wie Brandschutzverglasung und Design nahtlos zusammenwirken können.
Lausanne, Schweiz
Lausanne
Schweiz
EPFL Campus
Im Quartier Nord in Ecublens befindet sich das Convention Center der Eidgenössischen Technischen Hochschule Lausanne (EPFL), das durch seine auffällige Glasfassade und massive Metallhülle ein architektonisches Meisterwerk darstellt. Der Campus umfasst auch die Studentenwohnheime, die durch ihre farbigen Fassaden und offenen Innenhöfe eine einladende und gesellige Atmosphäre schaffen. Für den Brandschutz wurden farbige Glastrennwände aus Contraflam 30 Stadip Color installiert, die gleichzeitig Brandschutz und Transparenz bieten. Diese Verglasungen bieten bis zu 30 Minuten thermische Isolierung und tragen so zur Sicherheit und zum Schutz der Gebäudenutzer bei. Das Erdgeschoss des Campus ist zudem mit Geschäften und Restaurants ausgestattet, die den Campusalltag bereichern. Dieses innovative Design kombiniert Sicherheit, Ästhetik und Funktionalität und macht das EPFL Campusgebäude zu einem herausragenden Beispiel für moderne Architektur und Brandschutztechnologie.
Rolle, Schweiz
Rolle
Schweiz
Carnal Hall - Le Rosey
Das Eliteinternat „Le Rosey“ in Rolle, Schweiz, wurde von dem renommierten Architekten Bernard Tschumi mit modernster Architektur und Funktionalität entworfen. In diesem prestigeträchtigen Projekt setzte Vetrotech Saint-Gobain hochwertige Brandschutzverglasungen ein, um den strengen Sicherheitsanforderungen gerecht zu werden. Die maßgeschneiderte Lösung aus Contraflam 30 sorgt nicht nur für effektiven Brandschutz, sondern bewahrt dank der UV-Stabilität auch langfristig Transparenz und Helligkeit in den Räumen. Diese innovative Brandschutzverglasung kombiniert Sicherheit mit modernem Design und schafft so lichtdurchflutete, sichere Innenräume für die Schüler und Lehrkräfte des Eliteinternats.
Buchs, Schweiz
Buchs
Schweiz
Secli Weinwelt
Der neue Firmensitz der Secli Weinwelt in Buchs, Schweiz, vereint Verwaltung, Produktion und Veranstaltungsräume unter einem Dach. Das Gebäude bietet nicht nur Platz für die tägliche Arbeit und Produktion, sondern auch für besondere Events, einen Wein-Shop und verschiedene Locations für Meetings und Kundenkontakte. Diese ganzheitliche Lösung spiegelt die Leidenschaft für guten Wein wider und fördert den Austausch zwischen Mitarbeitern, Partnern und Kunden.
Im Inneren des Gebäudes wurde ein innovatives Brandschutzkonzept umgesetzt, das mit rund 130 m² Contraflam Glaslösungen ausgestattet wurde. Diese bieten nicht nur maximalen Brandschutz, sondern tragen auch zur architektonischen Ästhetik bei. Besonders herausfordernd waren die runden Trennwände, die die Produktionsräume mit den Veranstaltungsbereichen verbinden. Sie wurden mit Brandschutzglas realisiert, das sowohl optisch ansprechend als auch funktional ist.
Ein weiteres Highlight des Projekts sind die speziell entwickelten Brandschutztüren, die in Zusammenarbeit mit Forster Profile Systems hergestellt wurden. Diese Türen gewährleisten die nötige Zugänglichkeit und bieten gleichzeitig einen Feuerwiderstand von bis zu 30 Minuten, was zusätzliche Sicherheit für das gesamte Gebäude bietet.
Die Integration von Contraflam Brandschutzverglasungen in Verbindung mit modernster Architektur stellt sicher, dass das Gebäude sowohl funktional als auch sicher ist, während es gleichzeitig eine offene und einladende Atmosphäre für Besucher und Mitarbeiter schafft.