Projects
Ausgewählte Projektreferenzen

Passau, Germany
Passau
Deutschland
Staatliches Bauamt Passau
Das Staatliche Bauamt Passau befindet sich im ehemaligen Sitz des Finanzbauamtes Passau, . Der 1988 errichtete Gebäudekomplex besteht aus drei bis zu vier Geschosse hohen, pavillonartigen Bürogebäuden mit vorgesetzten Holz-Glas-Fassaden aus selbsttragenden Pfosten-Riegel-Elementen.
Nürnberg, DEUTSCHLAND
Nürnberg
Deutschland
Maria Ward Schule
Der Neubau der 2022 fertiggestellten Maria Ward Mädchenschule der Erzdiözese Bamberg vereint unter ihrem Dach Grundschule, Realschule, Gymnasium und offene Ganztagsschule.
Leverkusen-Manfort, Deutschland
Leverkusen-Manfort
Deutschland
Med 360°-Firmenzentrale
Die Med 360° Firmenzentrale in Leverkusen-Manfort, eingeweiht im Juni 2018, beeindruckt durch ein 225 m² großes gläsernes Atrium. Es sorgt für helles, offenes Arbeitsumfeld und bietet gleichzeitig effektiven Brandschutz durch CONTRAFLAM EI 30 Brandschutzglas. Das Atrium ist das Herzstück des modernen, lichtdurchfluteten Bürogebäudes, das durch großflächige Glasfassaden natürliche Beleuchtung in die Büroräume bringt. Die Medicke Fassadentechnik GmbH verbaut hier 339 m² Brandschutzglas, inklusive 172 m² absturzsichernde Verglasung und 22 m² mit Alarmschleifen. Diese Brandschutzverglasung schützt vor Feuer und Hitze und sorgt für Sicherheit und funktionale Nutzung der Büroflächen.
Eibsee, Deutschland
Eibsee
Deutschland
Bergstation Zugspitze
Ein Meisterwerk auf Deutschlands höchstem Gipfel: Brandschutz auf der Zugspitze
Die neue Bayerische Seilbahn Zugspitze ist ein außergewöhnliches Bauprojekt, das technische Innovationen, architektonische Visionen und extreme Herausforderungen miteinander vereint. Auf knapp 3.000 Metern Höhe verbindet die Bergstation Sicherheit und Funktionalität mit atemberaubender Ästhetik. Herzstück des Projekts ist das Gipfelrestaurant Panorama 2962, das durch großzügige Verglasungen spektakuläre Ausblicke auf die Alpen bietet. Doch hinter dieser transparenten Schönheit steckt ein Höchstmaß an Sicherheit: Dank der leistungsstarken Brandschutzgläser von Vetrotech Saint-Gobain wird der Schutz von Menschenleben in einer der extremsten Umgebungen Europas gewährleistet. Dieses Projekt zeigt eindrucksvoll, wie Architektur, Design und Brandschutz harmonisch zusammenspielen können.
Tübingen, Deutschland
Tübingen
Deutschland
Zahnklinik Tübingen
Die Zahnklinik Tübingen kombiniert historische Architektur mit moderner Technik. Das Gebäude aus dem 19. Jahrhundert beherbergt eine innovative zahnmedizinische Klinik.
Für optimalen Brandschutz im Innenbereich wurde Contraflam Structure von Vetrotech Saint-Gobain verbaut – eine rahmenlose Ganzglaslösung. Diese Brandschutzverglasung bietet bis zu 30 Minuten Schutz vor Flammen, giftigen Gasen und Wärmeübertragung. Mit einer Höhe von 3,5 Metern sorgt sie für maximale Lichtdurchlässigkeit, hohe Transparenz und effektive Schalldämmung – ideale Voraussetzungen für eine angenehme und funktionale Umgebung in der Zahnmedizin.
Berlin, Deutschland
Berlin
Deutschland
Hotel RIU Plaza
Das Riu Plaza Hotel in Berlin, ein markanter Umbau eines Bürogebäudes aus den 1970er Jahren, beeindruckt durch seine moderne Architektur. Besonders hervorstechend ist der Glaskubus über dem Eingang, der einen Konferenzraum beherbergt und von polygonalen Fenstern umgeben ist. Diese Fenster, ausgestattet mit Contraflam Lite Brandschutzglas, bieten nicht nur Privatsphäre für geschäftliche Besprechungen, sondern auch viel Tageslicht. Das Glas erfüllt die Brandschutzklasse E30 und bietet zudem exzellente thermische Isolierung. Die einzigartige Glasfassade und der Glaskubus setzen einen frischen Akzent in der Nähe des Ku’damms und verleihen dem Gebäude neue Eleganz. Der Umbau 2015 brachte das Hotel zu einem modernen 4-Sterne-Haus, das nun mit klarer Architektur und inspirierender Gestaltung die Berliner Skyline bereichert.
Rostock, Deutschland
Rostock
Deutschland
Universität Rostock
Der Neubau des Instituts für Physik der Universität Rostock beeindruckt mit einem einzigartigen Foyer: Eine künstlerische Collage berühmter Naturwissenschaftler ziert die Brandschutzglaswände, die den Eingangsbereich von Arbeitsräumen und dem Hörsaal trennen.
Die Wände bestehen aus hochwertigem Sicherheitsglas, auf das die Kunstwerke mittels Digitaldruck aufgebracht wurden. Danach erfolgte die Weiterverarbeitung zu Brandschutzglas durch Vetrotech Saint-Gobain. Eingefasst in Jansen Viss Stahlrahmen, bieten die Glaswände maximalen Brandschutz und klare Ästhetik. Die Kaiser Metallbautechnik GmbH installierte diese beeindruckenden Trennwände über zwei Stockwerke.
Die Kombination aus innovativer Glasverarbeitung und künstlerischer Gestaltung sorgt für eine inspirierende Atmosphäre und erfüllt gleichzeitig höchste Sicherheitsstandards. Dieses Projekt zeigt, wie Brandschutzverglasung und Design nahtlos zusammenwirken können.