Main content
Danzig, Polen

Museum des Zweiten Weltkriegs

Museum World War II
Verglasungsart
Brandschutzverglasung
Rahmen
Aluminium
Anwendungsbereich
Fussboden/Oberlicht
Marktbereich
Öffentlicher Sektor & Transport
Das beeindruckende Museum des Zweiten Weltkriegs, das vom Studio Architektoniczne Kwadrat entworfen wurde, hat die Form eines 40 Meter hohen geneigten Prismas, wobei sich ein Teil der Ausstellungsfläche unter der Erde befindet. Der innovative Entwurf des Gebäudes konnte mit Hilfe modernster bautechnischer Lösungen, u. a. mit einer Glasdecke, verwirklicht werden.

Vetrotech Saint-Gobain ist es stets ein wichtiges Anliegen, den Erwartungen der Architekten und Ingenieure an eine innovative Ästhetik gerecht zu werden. Diesen Grundsätzen folgte sie auch im Fall des Museums des Zweiten Weltkriegs in Danzig, wo eine mehrere hundert Quadratmeter überspannende Glasdecke der Klasse REI 60 der Last von 5 kN/m2 standhalten kann und gleichzeitig einen Brandschutz ohne Kompromisse bietet. Diese Lösung ermöglich zudem eine thermische Isolation, die sicherstellt, dass die Eigenschaften der Decke bei jeder Witterung unverändert erhalten bleiben. Das Glas ist ausserdem mit einem rutschfesten Siebdruck ausgestattet, damit es von den Museumsbesuchern ohne Gefahr begangen werden kann.

Lösung

Contraflam

Isolation

121 m2 Contraflam Horizontal EI60
als Brandschutzdecke

Zusätzliche Eigenschaften

Museum World War II

Erfolge des Projekts

  • Komplettlösung, die die Projektanforderungen erfüllt
  • Produkte passend zur gestalterischen Vision des Architekten
  • Entwicklung einer aussergewöhnlicher Lösung für das Dach

Projektbeteiligte

  • Systempartner: ALUMINIUM S
  • Bauherr: Polnische Regierung
  • Einbau: ALUMINIUM S
  • Generalunternehmer: WARBUD S.A.
  • Architekt: „Kwadrat“ arch. Jacek Droszcz
Museum Wolrd War II

Fotos: Rafał Maciąga