
MARIA WARD SCHULE

Die Struktur des Schulneubaus orientiert sich an einem ganzheitlichen Lernkonzept. So zeigt sich der Gebäudekomplex nach Plänen von H2M Architekten innen offen und kommunikativ. Rund um das großzügige ovale Atrium mit der Haupttreppe und dem freien Lernbereich ordnen sich die Klassenräume flexibel und ringförmig zur Fassade an. Ganzglastrennwände sorgen hier für Licht und Transparenz und erlauben Blicke aus den und in die Unterrichtsräume.
Das gemeinsam von Lindner Objektdesign mit Vetrotech Saint-Gobain speziell für dieses Projekt entwickelte Glastrennwandsystem passt sich nahezu nahtlos in das weitläufige Ambiente ein. 727 m2 CONTRAFLAM 30 Wall und 351 m2 CONTRAFLAM STRUCTURE 90-4 CLIMALIT-Brandschutzgläser, jeweils als Stoßfugenverglasung ausgeführt, bieten zuverlässigen Schutz im Brandfall. Der Aufbau als Isolierverglasung bietet zudem zuverlässigen Schallschutz. Die Trennwände wirken besonders großzügig, weil sie dank Nuten in Boden und Decke rahmenlos eingebaut werden konnten. Zudem wurden die verwendeten Holztürblätter beidseitig flächenbündig ohne Zargen in die Glaswände integriert.

WICHTIGSTE ERGEBNISSE DES PROJEKTES
- Gemeinsam mit einem Partner entwickeltes, passgenau auf das Projekt zugeschnittenes Ganzglassystem
- Sorgfältige und zuverlässige Produktion und Lieferung bei engen Vorgaben und limitierenden Rahmenbedingungen
- Referenzprojekt
- Sehr hoher Bekanntheitsgrad bei Architekten
WICHTIGSTE HERAUSFORDERUNGEN DES PROJEKTES
- Hohe Maßgenauigkeit bei der Produktion gefragt
- Wenig Platz bei der Montage vorhanden
- Enge Vorgaben des Kunden bezüglich der Liefermengen und -takte sowie der jeweiligen Lieferzeiten und der Rückholung. Dies hatte Einfluss beispielsweise auf die Größe der Gestelle, die Lage der Scheiben auf dem Gestell oder die Kennzeichnung der Scheiben.


PROJEKTVERANTWORTLICHE
- Architekt: H2M Architekten + Stadtplaner GmbH, Kulmbach
- Systempartner Innenausbau: Lindner Objektdesign, Arnstorf
- System: Neu entwickeltes Ganzglastrennwandsystem (Lindner Objektdesign & Vetrotech Saint-Gobain)
- Fotograf: Christoph Seelbach