Main content

Datenschutzerklärung Vetrotech Saint-Gobain International AG

Zuletzt aktualisiert am: 01.10.2021

Vielen Dank für Ihr Interesse an Vetrotech Saint-Gobain International AG.

Die Privatsphäre innerhalb der Vetrotech-Unternehmen der Saint-Gobain-Gruppe (im Folgenden zusammenfassend als das „Unternehmen“ oder „Vetrotech“ und „Unternehmen“ bezeichnet) wird sehr ernst genommen und wir haben uns verpflichtet, sie zu schützen.

Gemäß der Datenschutz-Grundverordnung („GDPR“) legt diese Richtlinie aus, wann, warum und wie Unternehmen unserer Gruppe dieser Verordnung unterliegen:

  • sammeln von personenbezogenen Daten über Einzelpersonen;
  • diese Informationen verwenden;
  • diese Art von Daten Drittparteien, unter bestimmten Bedingungen und wenn dies erforderlich ist, bereitstellen;
  • diese personenbezogenen Daten sicher und vertraulich aufbewahren.

WELCHE RICHTLINIENÄNDERUNGEN GIBT ES

Diese Richtlinie kann sich im Laufe der Zeit ändern. Überprüfen Sie daher das Datum auf dieser Seite, um sicherzustellen, dass Sie über die neueste Version verfügen.
Diese Richtlinie wurde zuletzt am 1. Oktober 2021 aktualisiert.


WER SIND WIR

Die Unternehmen der Saint-Gobain-Gruppe (im Folgenden als die „Gruppe“ bezeichnet) bestehen aus zahlreichen autonomen Einheiten. Wenn Sie mit einem der Unternehmen geschäftlich zu tun haben, wird das Unternehmen als „Verantwortlicher“ für Ihre personenbezogenen Daten darüber entscheiden, warum und wie Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden.

Wenn diese Richtlinie im Folgenden auf „wir”, „unser“ oder „uns“ Bezug nimmt, bezieht sich das, sofern nicht anders angegeben, auf das jeweilige Unternehmen, das als „Verantwortlicher“ für Ihre personenbezogenen Daten fungiert.


WIE UND WELCHE PERSONENBEZOGENEN DATEN WERDEN ERFASST

Wir können folgende personenbezogene Daten erheben und verarbeiten:
 

Personenbezogene Daten, die Sie uns mitteilen: Hierbei handelt es sich um Informationen über Sie, die Sie uns gänzlich freiwillig zur Verfügung stellen, indem Sie Informationen eingeben über:

  • Eine unserer Websites;
  • Unsere mobilen Anwendungen;
  • Social-Media-Plattformen;
  • Telefon, Email oder anderweitige Korrespondenz.

Beispiel: Dies umfasst Informationen, die Sie uns bei der Registrierung zur Nutzung unserer Websites, beim Abonnieren der von uns über die Websites bereitgestellten Dienste, bei der Veröffentlichung von Materialien oder der Anforderung weiterer Dienste, bei der Online-Verwaltung Ihres Kontos (einschließlich der Zugriffsdokumentation und bei der telefonischen, E-Mail oder anderweitigen Korrespondenz mit uns) zur Verfügung stellen. Wir können von Ihnen auch dann Informationen anfordern, wenn Sie ein Problem mit unseren Websites melden. Wenn Sie auf unser Anhalten hin Umfragen zu Forschungszwecken ausfüllen, erfassen wir Ihre personenbezogenen Daten auch unter diesen Umständen.

Die Informationen, die Sie uns bereitstellen, können sich auf Ihre Identifizierung beziehen, z.B. Ihren Nachnamen, Namen, Unternehmen, Berufskategorie, Land, Stadt, E-Mail-Adresse und Telefonnummer oder Anfragedetails, und können Aufzeichnungen über jegliche Korrespondenz und Antworten auf Umfragen enthalten.
 

Personenbezogenen Daten, die wir über Sie erheben: Wir können folgende Informationen automatisch erfassen:

  • Einzelheiten zu Transaktionen, die Sie über die Websites durchführen, und Ihre Besuche auf unseren Websites, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Verkehrsdaten, Standortdaten, Weblogs und andere Kommunikationsdaten sowie die Ressourcen, auf die Sie zugreifen;
  • automatisch erfasste technische Informationen, einschließlich anonymer Daten, die vom Hosting-Server zu statistischen Zwecken erhoben werden, die Internetprotokoll-(IP-)Adresse, die verwendet wird, um Ihren Computer oder Gerät mit dem Internet zu verbinden, den Browsertyp und -version, die Zeitzoneneinstellung, die Browser-Plug-In-Typen und Versionen, das Betriebssystem und die Plattform. Bitte beachten Sie unsere cookie Richtlinie für weitere Informationen;
  • Alle personenbezogenen Daten, deren Weitergabe Sie zulassen und die Teil Ihres öffentlichen Profils oder eines sozialen Netzwerks von Drittanbietern sind. 

Personenbezogene Daten, die wir möglicherweise aus anderen Quellen erhalten: Wir erhalten bestimmte personenbezogene Daten über Sie aus Quellen außerhalb unseres Unternehmens, zu denen die Unternehmen unserer Gruppe oder Drittunternehmen gehören können.

Die übrigen Bestimmungen dieser Richtlinie gelten auch für alle personenbezogenen Daten, die wir aus diesen Quellen erhalten.


WARUM UND WIE VERWENDEN WIR IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten rechtmäßig zu folgenden Zwecken:

  • Zum Zwecke der Kommunikationsabwicklung und des Informationsaustauschs mit den Benutzern unserer Websites;
  • Zum Zwecke der Verwaltung unserer Kunden- / Interessentenbeziehungen; insbesondere bei der Bearbeitung Ihrer Bestellungen, der Beantwortung Ihrer Anfragen oder durch regelmäßiges Zustellen von Neuigkeiten und für Sie relevante Informationen zu unseren Produkten, unseren Marken oder Initiativen;
  • Für jeden anderen spezifischen Zweck, der zum Zeitpunkt der Erfassung der Informationen angegeben wurde.

Wir können Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich verwenden und verarbeiten:

  • Wenn Sie Ihre freiwillige und ausdrückliche ZUSTIMMUNG erteilt haben sowie zu spezifischen, festgelegten und rechtmäßigen Zwecken. Sie können Ihre Einwilligung zur Nutzung der Daten jederzeit widerrufen, indem Sie sich mit uns in Verbindung setzen.
  • Wo es für uns notwendig ist, um unsere BERECHTIGTEN INTERESSEN als Unternehmen zu verfolgen, sofern Ihre Interessen oder Ihre Grundrechte und Grundfreiheiten unter Berücksichtigung Ihrer berechtigten Erwartungen aufgrund Ihrer Beziehung zu uns nicht überwiegen.

Zum Beispiel für folgende Zwecke:

    • Direktmarketingaktivitäten (außer wenn wir auf Ihre Zustimmung angewiesen sind) als Analyse zur Verbesserung unserer Marketingstrategie und zur Verbesserung und Personalisierung Ihrer Benutzererfahrung; 
    • Website/Dienste von Drittanbietern: Zwischen Ihrem Gerät und unseren Servern oder Diensten Dritter, die Dienste in unserem Auftrag bereitstellen, werden verschiedene Informationen ausgetauscht. Dies kann auch personenbezogene Daten umfassen. Diese Informationen werden ausgetauscht, um Ihnen den Zugriff auf Ihr Kundenkonto oder auf angeforderte Dokumente zu ermöglichen, oder um unsere Websites zu optimieren und weiterzuentwickeln usw.
    • Um unsere Kundendienste durch Aufzeichnungen von Anrufen mit unseren Kontaktzentren zu bewerten und zu verbessern; 
    • Um betrügerische oder andere illegale Aktivitäten zu erkennen, zu verhindern und einzudämmen; 
    • Zu Zwecken der Netzwerk- und Informationssicherheit, damit wir Maßnahmen zum Schutz Ihrer Daten vor Verlust oder Beschädigung, Diebstahl oder unbefugtem Zugriff ergreifen können.
  • Wo es für uns notwendig ist, EINE GESETZLICHEN VERPFLICHTUNG EINZUHALTEN und vor allem:
    • Um eine öffentliche Behörde oder eine strafrechtliche Ermittlungsstelle zu unterstützen;
    • Um Sie unter bestimmten rechtlichen Umständen zu identifizieren, wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen; 
    • Um die Richtigkeit der von uns über Sie gespeicherten Daten zu überprüfen.
       
  • Wo es für die ERFÜLLUNG EINES VERTRAGS erforderlich ist, den wir mit Ihnen abgeschlossen haben, oder weil Sie uns gebeten haben, vor dem Abschluss eines Vertrages bestimmte Schritte zu unternehmen. Dazu gehören Informationen, die wir verarbeiten, um Ihnen die Nutzung unserer Website und der darüber von uns angebotenen Dienstleistungen zu ermöglichen.

WER DARF IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN ERHALTEN ODER DARAUF ZUGRIFF ERHALTEN

Vetrotech und die anderen Unternehmen der Gruppe


Wir können Ihre Daten an andere Unternehmen der Saint-Gobain-Gruppe zu internen Verwaltungszwecken oder zu Marketingzwecken in Verbindung mit Produkten bzw. Dienstleistungen weitergeben, die deren eigenen Produkt- bzw. Dienstleistungen, die Sie interessieren könnten, ergänzen.

Wir können Ihre personenbezogenen Daten auch übermitteln, wenn wir Ihre Anfragen an unsere Ansprechpartner innerhalb der Gruppe, die Ihre Anfrage bearbeiten können (z.B. um ein Problem zu lösen, das Sie uns gemeldet haben), weiterleiten.

Unsere Lieferanten und Dienstleister

Wir können Ihre Daten an unsere Drittanbieter, Agenten, Subunternehmer und andere Organisationen weitergeben, damit wir uns ihre Dienstleistungen sichern können oder um Ihnen Dienstleistungen in unserem Namen erbringen zu können. Zu diesen Drittanbieter können Cloud-Dienstleister (wie Hosting und E-Mail-Verwaltung) oder Werbeagenturen, Verwaltungsdienste, Kreditauskunfteien, Kredit-/Debitkarten-Zahlungsabwickler, Kundenzufriedenheitsumfragen oder andere Drittparteien gehören, von denen wir Dienstleistungen beziehen und die uns beim Betrieb unseres Geschäfts und unserer Website unterstützen.

Wenn wir Drittanbieter einsetzen, offenbaren wir nur die erforderlichen personenbezogene Daten, damit sie ihre Dienstleistung erbringen können, und wir haben mit ihnen Verträge abgeschlossen, die sie dazu verpflichten, Ihre Daten sicher aufzubewahren und sie nur gemäß unseren spezifischen Anweisungen zu verwenden.
 

Drittanbieter, die Ihnen in unserem Namen Dienstleistungen bereitstellen

Wir arbeiten eng mit verschiedenen Drittanbietern zusammen, um Ihnen eine Reihe von Produkten und Dienstleistungen anzubieten, die unsere Produkte ergänzen. Insbesondere können wir in Bezug auf unsere eigenen Produkte und Dienstleistungen Finanz- oder Versicherungsprodukte anbieten.

Wenn Sie eines oder mehrere dieser Produkte oder Dienstleistungen über uns anfragen oder kaufen, kann der betreffende Drittanbieter Ihre Daten verwenden, um Ihnen Informationen zur Verfügung zu stellen und seine Verpflichtungen aus den mit ihm geschlossenen Verträgen zu erfüllen.

Dieser Drittanbieter darf Ihre Informationen an uns weitergeben und wir werden sie in Übereinstimmung mit dieser Richtlinie verwenden. In einigen Fällen fungieren sie als Verantwortlicher für Ihre eigenen Informationen und daher empfehlen wir Ihnen, sich mit den Drittanbieter-Datenschutzrichtlinien vertraut zu machen.
 

Andere Möglichkeiten, wie wir Ihre personenbezogenen Daten weitergeben können

Wir können Ihre personenbezogenen Daten bereitstellen:

  • An Drittparteien im Rahmen eines Verkaufs einiger oder aller unserer Geschäftsvermögen an Dritte oder im Rahmen einer Geschäftsrestrukturierung oder -reorganisation;
  • Wenn wir zur Offenlegung oder Weitergabe verpflichtet sind, um eine gesetzliche Obligation nachzukommen, oder wenn diese Offenlegung durch geltende Gesetze, Gerichtsbeschlüsse oder behördliche Vorschriften erforderlich ist, um eine Straftat aufzudecken oder zu melden, um die Bedingungen unserer Verträge durchzusetzen oder um die Rechte, das Eigentum oder die Sicherheit unserer Besucher und Kunden zu schützen;
  • Um geltende Nutzungsbedingungen durchzusetzen, um die Rechte, die Privatsphäre, die Sicherheit oder das Eigentum unserer Unternehmen zu schützen;
  • Wenn Sie Ihre Zustimmung zur Weitergabe erteilt haben.

Wir werden allerdings stets Maßnahmen ergreifen, um sicherzustellen, dass Ihre Datenschutzrechte weiterhin geschützt sind.


WO BEWAHREN WIR IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN AUF

Ihre Informationen werden entweder in unseren Datenbanken oder in den Datenbanken unserer Dienstleister gespeichert. Die von Ihnen an uns übermittelten Informationen können in Länder außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) hauptsächlich wegen der internationalen Ausrichtung der Unternehmen und der Gruppe sowie zur Optimierung der Servicequalität übertragen werden.

In solchen Fällen werden wir die geeigneten Sicherheits- und Vertraulichkeitsmaßnahmen ergreifen, um sicherzustellen, dass Ihre Datenschutzrechte wie in dieser Richtlinie beschrieben weiterhin geschützt sind. Diese Schritte umfassen, dem Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten vertragliche Verpflichtungen aufzuerlegen oder sicherzustellen, dass die Empfänger „internationale Rahmen“ abonniert haben, die darauf achten, angemessenen Schutz zu gewährleisten.


WIE LANGE BEWAHREN WIR IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN AUF

Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten für einen Zeitraum auf, der erforderlich ist, um den Zweck zu erreichen, für den wir diese Informationen verwenden, um unseren Verpflichtungen aus anderen Gesetzen nachzukommen. Mit Ausnahmen von besonderen Fällen wird dieser Zeitraum zum Zeitpunkt der Informationenerfassung angegeben.

Wir bewahren personenbezogene Daten in einem identifizierbaren Format nicht länger als erforderlich auf.


WELCHE RECHTE HABEN SIE

Vorbehaltlich geltender Gesetze und bestimmter Ausnahmen, Beschränkungen oder Umstände haben Sie u.U. das Recht:

  • Auf Ihre personenbezogenen Daten zuzugreifen;
  • Ihre personenbezogenen Daten zu korrigieren, zu ändern und zu aktualisieren;
  • Ihre personenbezogenen Daten zu löschen oder deren Verarbeitung einzuschränken;
  • Ihre Zustimmung zu widerrufen;
  • Die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten für auf Sie bezogenen automatisierte Entscheidungen anzufechten;
  • Von uns zu verlangen, Ihre personenbezogenen Daten in einer strukturierten Datei an Sie oder an einen anderen Dienstleister zu übermitteln, sofern dies technisch möglich ist (Datenübertragbarkeit);
  • Eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen und gerichtlichen Rechtsbehelf einzulegen. 

Diese Rechte können Sie durch schriftliche Anfrage an die von Ihnen bei der Datenerhebung angegebenen Kontaktdaten ausüben. Eine Antwort erhalten Sie innerhalb einer angemessenen Verzögerung gemäß den geltenden Vorschriften zugestellt.

WIE GEWÄHRLEISTEN WIR DIE SICHERHEIT UND VERTRAULICHKEIT IHRER DATEN

Unser Ziel ist es, Ihre Daten zu jedem Zeitpunkt so sicher wie möglich zu halten. Sobald wir Ihre personenbezogenen Daten erhalten haben, ergreifen wir angemessene technische und organisatorische Maßnahmen und Kontrollen, um eine versehentliche oder unrechtmäßige Zerstörung, Verlust, Änderung oder unbefugten Zugriff so weit wie möglich zu verhindern.


WIE COOKIES FUNKTIONIEREN


Wie bei vielen anderen Websites benutzen auch wir Cookies auf unseren Websites (einschließlich Google Analytics-Cookies), um einen Gesamtüberblick über das Volumen und die Gewohnheiten unserer Besucher auf unseren Websites zu erhalten.

„Cookies“ sind kleine Informationshäppchen, die an Ihr Gerät gesendet werden und auf dessen Festplatte gespeichert werden, damit unsere Website Sie bei Ihrem Besuch wiedererkennen kann.

Durch eine entsprechende Einstellung in Ihren Browsereinstellungen können Sie Cookies deaktivieren. Weitere Informationen darüber, wie wir Cookies verwenden und wie Sie diese auf Ihrem Gerät deaktivieren können, finden Sie in den entsprechenden Cookie-Richtlinie der betreffenden Website.


KONTAKTIEREN SIE UNS

Bitte richten Sie alle Anfragen zu dieser Richtlinie an unseren Datenschutzbeauftragten unter den unten angegebenen Kontaktdaten.

Sollten Sie uns schreiben wollen, bitte richten Sie sich an die Adresse am Ende des rechtlichen Hinweises.

Unsere E-Mail-Adresse für Datenschutzanfragen ist hier.