
Westland Distillery

Statt nun die Brennblasen – immerhin die grössten westlich des Mississippi – hinter Wände zu verbannen, wandten sich die Architekten von Urbanadd an Vetrotech und fragten, ob es eine Lösung gäbe, die die Brandschutzauflagen erfüllt, den Besuchern aber dennoch einen freien Blick in das Innere der Brennerei ermöglicht.
Die aus diesen Überlegungen hervorgegangene dreigeschossige Einhausung besteht aus Metallpfosten und einer aus mehreren Schichten aufgebauten Trockenwand mit Holzverschalung. Mit den hier und da eingefügten Scheiben aus Vetrotech Contraflam 120 Brandschutzglas in VDS-Rahmen erfüllt das Wandsystem den geforderten Feuerwiderstand von zwei Stunden, ermöglicht den Besuchern aber dennoch volle Einsicht in das einzigartige Destillationsverfahren.
LÖSUNG

Erfolge des Projekts
- Preisgekrönte veränderte Weiternutzung eines 1918 errichteten Lagerhauses in Holzbauweise
- Dank Contraflam erfüllt das Wandsystem den geforderten Feuerwiderstand von zwei Stunden, ermöglicht den Besuchern aber dennoch volle Einsicht in das einzigartige Destillationsverfahren.
- In unregelmässigen Abständen angeordnete Scheiben von 2 x 8 Fuss aus Vetrotech Contraflam 120 Brandschutzglas in VDS-Rahmen zwischen grob bearbeiteter Holzverkleidung
Herausforderungen des Projekts
- Vorschriften verlangen Aufstellung der Brennblasen hinter Wänden. Die Brennerei suchte nach einer eleganten Lösung, die Besuchern einen Einblick in die inneren Abläufe der Anlage ermöglicht.
- Strahlungswärme musste abgeblockt werden, trotzdem sollte hohe Lichttransmission und Sichtbarkeit gegeben sein.


Projektbeteiligte
- Architekt: Urbanadd
Fotos: Olaf Rohl