Main content
Nordeuropa

Stena Line Edda

Stena Edda Line
Verglasungsart
Marine Verglasung
Rahmen
Sonderanfertigung
Anwendungsbereich
Fussboden/Oberlicht
Rumpf
Oberer Aufbau
Marktbereich
Privatwirtschaft
Stena Line ist die größte Fährbetreiberin auf der Irischen See und bietet die größte Flotte und die vielfältigsten Strecken zwischen Großbritannien und Irland an.

Die Stena Edda gehört zur neuen Fährengeneration, die das skandinavische Erbe fortsetzt, und wurde im Einklang mit der Nachhaltigkeitsstrategie des Unternehmens konzipiert. Sie ist äußerst kraftstoffeffizient und trägt so zur Reduzierung der Emissionen bei. Dank der Verwendung der Star Marine Coating Produktfamilie Kinon Marine (KM) Ultimate profitiert das Schiff von einem niedrigeren Wärmeverlust, wodurch die Innenräume im Winter angenehm warm gehalten werden. Der Energieverbrauch sinkt und damit auch die CO2-Emissionen.  

Dies ist eine beeindruckende Erfolgsgeschichte, die mit der Entwicklung von mehr als sechs in China produzierten Stena Lines Schiffen in Nordeuropa fortgesetzt wird. Aufgrund der sehr rauen Wetterbedingungen in diesem Seegebiet lieferte Vetrotech Saint-Gobain Marine eine Kombination aus feuerfesten, laminierten und CLIMAPLUS Glasscheiben. Unsere Glaslösung gewährleisten die Sicherheit und den Komfort der Fahrgäste und optimieren die Energiesteuerung an Bord bei maximaler Lichtdurchlässigkeit. Vetrotech Saint-Gobain Marine durfte die Glaslösungen für den Rumpf und die obere Struktur der in der China Merchants Jinling Werft gebauten Schiffe nach den Vorgaben der Reederei liefern.  

CONTRAFLAM CLIMAPLUS Marine (DGU)

ca. 250 qm

CONTRAFLAM CLIMATOP MARINE (Stadip lite)

ca. 25 qm

Laminated DGU

für Oberlicht, ca. 100 qm

CONTRAFLAM MARINE (DGU)

ca. 150 qm
Stena-1

Wichtigste Erfolge des Projekts

  • CLIMAPLUS, unsere Doppelverglasung, und CLIMATOP, unsere Dreifachverglasung, wurden ausgewählt, um extremer Kälte zu trotzen. Diese beiden Maßnahmen werden die Energieverwaltung auf der Fähre optimieren.  
  • Komfortables und stilvolles Reisen dank der angenehmen Atmosphäre an Bord des Schiffes 
  • Durch die Wahl von STADIP® LITE, einer Verglasungslösung mit einer Gewichtseinsparung von bis zu 41,7 %, konnte ein leichtgewichtiges und nachhaltigeres Schiff gebaut werden.  
  • Das erste größere Ropax-Projekt (Roll-on/Roll-off-Elemente für die Beförderung von Personenkraftwagen und Nutzfahrzeugen) wurde in China gebaut. Dieses Schiff der Stena Edda ist eines von insgesamt neun Schiffen, die bereits ab dem Jahr 2018 von uns ausgeliefert wurden. 

Wichtigste Erfolge des Projekts

  • Unsere Partner in China hatten einen straffen Lieferzeitplan, den Vetrotech einhalten konnte. 
  • Verringerung der Wärmeverluste im Inneren des Schiffes, was bedeutet, dass die Innenraumtemperatur im Winter aufrechterhalten wird 
stena-2
stena-3

Projektbeteiligte

  • Reederei: Stena Roro 
  • Schiffbauarchitekt: Delta Marine Finland 
  • Werft: Avic Weihai 
  • Hersteller des Rahmens: Wuxi Hailian

© Bildnachweis: Stena Line