
FÜR EINE KLARE UND SICHERE SICHT: EINE NEUE GLASLÖSUNG FÜR LNG-Tanker

Gestützt auf mehr als 30 Jahre Erfahrung in der Herstellung von Brandschutz- und beheiztem Glas hat Vetrotech eine Lösung speziell für Anwendungen auf dem Brückendeck von Schiffen entwickelt, die Brandschutz mit einem Raumabschluss von 60 Minuten (A0) und eine integrierte Beheizungsfunktion in ein und demselben Verbundglas bietet. Die Lösung von Vetrotech Saint-Gobain, die mehr Sicherheit für die Crew und das Schiff bedeutet, erfüllt die im IGC Code festgelegten Anforderungen der internationalen Richtlinien für Flüssiggastanker (LNG-Tanker), die besagen, dass das Brückendeck von LNG-Tankern mit Brandschutzglas des Typs A0 ausgestattet sein muss.
Eine Verglasungslösung, die extremen Temperaturen standhält
Wenn Gegenden befahren werden, in denen die Temperaturen unter den Gefrierpunkt fallen können – beispielsweise in der Arktis – muss das Glas enteist werden, bevor die Schiffe in See stechen. Üblicherweise geschieht dies mit auf die Scheiben gerichteten Gebläsen, die das Glas enteisen und so für klare Sicht sorgen. Diese Technik hat jedoch den Nachteil, dass bei einem Einsatz von Gebläsen das Wasser nicht verdampft und in den Innenbereich sickern kann. Dies kann langfristig negative Folgen für das Schiff haben und macht die Scheiben zudem nur an bestimmten Stellen frei, sodass die Sicht eingeschränkt bleibt. Mit seiner leitfähigen Beschichtung heizt THERMOVIT© Pro A0 die gesamte Oberfläche des Glases und stellt damit sicher, dass das Glas frei von Reif, Schnee, Dampf oder Beschlag bleibt. Die neutrale Beschichtung bietet unabhängig von äusseren Witterungseinflüssen stets eine klarere Sicht. Besonders wichtig ist dies auf einem Brückendeck, auf dem Ferngläser eingesetzt werden, denn anders als bei herkömmlichen Lösungen stören hier keine Heizdrähte das Sichtfeld. Die durchsichtige Beschichtung verbessert auch die Sicht nach aussen, inbesondere beim Blick auf Lichtzeichen, bei denen es manchmal zu Farbverzerrungen kommen kann.
Mehr Komfort bei längeren Aufenthalten auf dem Schiff
Die Beschichtung, die auf das beheizte Vetrotech Glas aus der neuen Produktreihe aufgetragen wird, hat mehrere Eigenschaften, die eine angenehme Umgebung für die Menschen schaffen, die auf dem Brückendeck des Schiffes leben und arbeiten. Die neutrale Schutzbeschichtung verbessert die Reflexion des Sonnenlichts, minimiert den solaren Wärmegewinn und hat einen beeindruckenden g-Wert von 0,58, sodass sich die Temperaturen im Schiff leichter regulieren lassen. Wenn es beheizt wird, unterstützt das Glas auch die Regelung in kalten Umgebungen, damit die Temperatur im Innenbereich stets warm und angenehm ist.
Das Glas eignet sich sowohl für den Einsatz bei extremer Hitze und Feuchtigkeit als auch unter frostigen Bedingungen bis -40 ºC. Durch die kontrollierte Beheizung des Glases verdampft der Beschlag selbst bei sehr hoher Luftfeuchtigkeit von der Scheibe und macht sie frei.
Um die architektonischen und technischen Anforderungen zu erfüllen, umfasst das THERMOVIT© Produktprogramm drei verschiedenen Lösungen, die sich an alle Projekterfordernisse anpassen lassen. Das Glas ist in Formaten bis 5500 mm erhältlich und entspricht ISO 614 und ISO 21005 (Normen für Einscheiben-Sicherheitsglas) sowie ISO 3434 (Norm für heizbares Glas).
Um weitere Informationen anzufordern, wenden Sie sich bitte an:
Ruud van der Sterren, Business Manager Marine
Telefon: +49 241 96 67 287